5 Lockdown-Aktivitäten für ZuhauseSeit einigen Monaten schon befinden wir uns alle in einem Lockdown und bei so manchen kann da etwas Frust aufkommen. Da ich ein absolutes Stehaufmännchen bin, versuche ich immer zu überlegen, wie ich das beste aus meiner Zeit machen kann. Deshalb habe ich euch mal meine Lieblings Lockdown-Aktivitäten für Zuhause aufgeschrieben. Ich hoffe natürlich, dass uns das Thema nicht mehr allzu lang beschäftigt – möchte aber Lösungen für den uns noch bevorstehenden Zeitraum präsentieren. Vielleicht hilft es euch etwas die Zeit zu versüßen! Durch die Einschränkungen fallen viele der Aktivitäten in unserem Alltag weg. Wir können uns nicht mehr mit mehr als einem Haushalt treffen, in Restaurants gehen, Freizeit/Sport-Aktivitäten sind eingeschränkt und die Unterhaltungsbranche ist auch lahm gelegt. Was bleibt also noch an Lockdown-Aktivitäten über? Eigentlich alles, was wir bequem Zuhause machen können und was zumindest in Person nicht mehr als einen Haushalt involviert. Was genau das sein kann, erzähle ich euch in den nächsten 5 Abschnitten im Detail:
Gesellschaftsspiele / Lockdown-AktivitätenGesellschaftsspiele sind eine tolle Art und Weise sich die Zeit zu vertreiben, Spaß zu haben und sich vor allem auch noch besser kennenzulernen. Demnach ist diese Aktivität super für einen Abend mit der Familie, Freunden oder auch dem Lebenspartner. Außerdem sind Gesellschaftsspiele so unglaublich vielfältig! Es gibt Kartenspiele, Brettspiele und auch Würfelspiele und alle Kategorien haben wiederum eine riesige Auswahl and unterschiedlichen Möglichkeiten zur Unterhaltung. Ich habe euch meine Favoriten für Gesellschaftsspiele einmal in Klassiker und Neuheiten unterteilt – wobei nicht alle Neuheiten von gestern sein werden! Meine aller liebsten Klassiker für einen Spieleabend sind Uno, Spiel des Lebens, Monopoly und Jenga. Obwohl die Spiele schon sehr alt sind, kann ich mich daran immer noch sehr erfreuen und sehe, dass es meinen Mitmenschen genauso geht. Auch von den schon älteren und bekannten Versionen kann man sich einige Upgrades holen, wie Uno Extreme, Monopoly Voice Banking oder Spiel des Lebens mit Haustieren. Einige meiner neueren Favoriten im Bereich Gesellschaftsspiele sind: Exit Games, Just one und Arschkarte – wer hat die Arschkarte gezogen? Diese 3 Spiele habe ich in den letzten Monaten lieben gelernt, weil sie einfach mal etwas Neues sind und eine Abwechslung gegenüber den Klassikern bieten. Außerdem gefällt mir, dass in den meisten der Spielen alle gemeinsam und nicht gegeneinander spielen, sodass es kein großes Konflikt Potential gibt. Exit Spiele sind Spiele in denen alle Teilnehmenden gemeinsam versuchen Rätsel zu lösen, um aus einem erfundenen Raum zu entkommen und dabei ist sehr viel Kreativität gefragt! Bei dem Spiel Just one spielen alle zusammen gegen das Spiel. Ihr müsst gemeinsam so viele der geheimen Wörter erraten wie nur möglich und könnt euch gegenseitig mit Hinweis-Tafeln helfen. Arschkarte ist ein unfassbar unterhaltsames Spiel mit über 400 interessanten und verrückten Fragen, die alle lustig, abgedreht und nahezu unmöglich richtig zu beantworten sind. Am Ende gewinnt die Person, die am meisten Fragen beantworten konnte! Kochen / Lockdown-AktivitätenFür mich persönlich hat Kochen einen viel größeren Stellenwert eingenommen in den letzten Wochen. Normalerweise habe ich unter der Woche überhaupt gar keine Zeit für mich selbst zu kochen. Ich packe Snacks für die Arbeit ein, gehe manchmal mit Kollegen essen oder mache mir auf der Arbeit einfach schnell und klassisch eine Stulle! Im Lockdown koche ich viel mehr und merke, dass es mir total Spaß macht mich mit dem auseinanderzusetzen, was ich esse. Einige neue Themen welche ich im Bereich Kochen für mich entdeckt habe sind: Slowcooking, Rice Bowls und Säfte. Slowcooking wird auch Niedrigtemperaturgaren oder Schongaren genannt und ist das besonders langsame Kochen oder Garen von unterschiedlichen Lebensmitteln. Es ist eine simple Art und Weise, Fleisch und Gemüse im Backofen oder einem Slow Cooker zu garen. Die Vorteile dabei sind, dass die Lebensmittel oft besonders zart werden (Fleisch zerfällt butterig weich wie z.B. Pulled-Pork) und der Vorgang des Garens besonders einfach ist. Man kann das Fleisch und Gemüse einfach in den Schongarer geben, würzen, einen Knopf drücken und warten! Ein paar Stunden später kann man das Essen dann schon servieren. Mein Lieblings Rezeptbuch hierfür ist Slow Cooker Kochbuch: 150 Rezepte für Berufstätige und Familien. Rice Bowls sind aktuell meine absoluten Favoriten, weil man durch die Schale immer eine perfekte Portion hat (so man sich nicht Nachschlag holt :D) und viele unterschiedliche Zutaten kombinieren kann. Oft benutzte Zutaten hierfür sind selbstverständlich unterschiedlichste Varianten von Reis, Gemüse, Tofu, Fleisch und Kräutern. Zusätzlich findet man in den Bowls meist ein weich gekochtes oder pochiertes Ei. Zwei meiner aller liebsten Kochbücher für super tolle und Gesunde Bowls sind Happy Buddha Bowls von Martine Kittler und You deserve this von Pamela Reif. Über das Buch von Pamela Reif habe ich vor einem Jahr auch schon eine Review geschrieben. Diese kannst du hier nachlesen. Seit schon einer Weile trinke ich unheimlich gern Säfte aus dem Entsafter und mache das oft auch als Mahlzeitenersatz, wenn ich weiß das an dem Tag ein kalorienreiches Essen ansteht. Man hat damit einfach so viele Möglichkeiten Varianten von Säften herzustellen. Da man hierbei nicht immer unbedingt einem Rezept folgen muss, kann man gut einfach beliebig übrig gebliebenes Obst verwerten. Meine Lieblingskombinationen sind Apfel, Orange und Zitrone. Achtet darauf, dass ihr Zitrusfrüchte immer schält, weil der Saft sonst manchmal etwas "flaumig" werden kann und in nicht Bio-Produkten auch schädliche Stoffe in der Schale vorhanden sein können. Den Entsafter welchen ich am liebsten nutze findet ihr hier. Schränke organisierenWenn du noch nicht die Sendung "The Home Edit: Jetzt wird aufgeräumt" auf Netflix gesehen hast, leg jetzt bitte los! Ich organisiere ohnehin sehr gern, habe in dieser Serie aber auf jeden Fall noch einmal einiges an Inspiration finden können. Für Menschen die es gern ordentlich haben ist das eine absolute Genugtuung. Auch wenn du nicht unbedingt der "Ordnungsfreak" bist, wird dir der Anblick der Regenbogen Organisation farblich sicherlich zusagen und die Einordnung von Produkten nach Zweck sicherlich gefallen. Es sieht schön aus und erleichtert einem viel Arbeit im Alltag, weil man alles viel leichter findet und kürzere Wege hat! In der Küche habe ich deshalb einige organisatorische Änderungen vorgenommen! Zum Beispiel habe ich meine Gewürze und Öle auf einen Drehteller (auch Lazy Susan genannt) aufgestellt, damit ich ganz einfach und platzsparend an alle Sachen rankommen kann. Außerdem habe ich alle meine Essenscontainer geschlossen im Schrank gestapelt. So verbringst du keine Zeit mehr damit den richtigen Deckel zu dem passenden Container zu finden! Eine weitere große Hilfe war das organisieren von Gegeständen in Boxen, damit gleiches zusammenbleibt und der ganze Platz bis hinten in den Schrank genutzt werden kann. Diese Boxen kannst du auch super im Kühlschrank nutzen, um Platz zu sparen! Meinen Kleiderschrank habe ich mit dem System vom The Home Edit auch organisiert, um so eine bessere Übersicht meiner Anziehsachen zu haben. Hosen, Kleider und Blusen hängen und alles andere habe ich gefaltet. Unterwäsche, Socken und Gürtel befinden sich in kleinen Boxen, damit diese sich nicht mit einander vermengen. Außerdem habe ich alles nach Farben organisiert! Von hell zu dunkel und in Reihenfolge eines Regenbogens. Natürlich sieht das super schön aus – ich muss aber sagen, dass ich seitdem viel mehr Teile aus meinem Schrank nutze, die vorher gar nicht aufgefallen sind. Wenn du auch mehr über die Organisierung von unterschiedlichen Gegenständen in deiner Wohnung lernen möchtest, kann ich das Buch The Home Edit Life empfehlen, welches auf der Netflix Serie basiert. Gemeinsam PuzzelnDie wohl meist genutzte und erwähnte Corona-Aktivität im ersten Lockdown: Puzzeln! Wenn es nicht gerade dein persönliches Hobby ist, hast du wahrscheinlich schon eine ganze Weile nicht mehr gepuzzelt und hälst es vielleicht auch für etwas lahm. Genau so ging es meinen Freunden als sie letztes Jahr bei mir zu Besuch waren und das große Puzzle auf dem Tisch entdeckt hatten (Augen wurden gerollt!). Am Ende des Abends saßen wir dann alle gemeinsam am Tisch und dreimal dürft ihr raten! haben gepuzzelt. Das wurde dann zur Tradition und wurde jede Woche gemacht, bis das Puzzle fertig gewesen ist. Einige meiner Lieblingspuzzles aus dem letzten Jahr sind Landschaftsmotive wie das Agäische Meer von Uncle Jack, die Positano Küste von Andston und die Heißluftballons von Chaochi. Es gibt aber auch einige noch sehr viel schwierigere und verrückte Puzzles, welche ich sehr interessant finde. Dazu gehören zum Beispiel schwarze Krypt Puzzle von Ravensburger, das runde Puzzle Planet Erde von Sunwuun und auch noch das 3D Puzzle Note Dame von Ravensburger. Damit kann man in jedem Fall sehr viel Zeit verbringen und für viele Menschen wirkt die Aktivität auch sehr beruhigend! Bücher lesenEiner meiner absoluten Favoriten für den Lockdown sind Bücher lesen! Ich habe schon immer gern und viel gelesen, muss aber ehrlich gestehen, dass es mittlerweile eher eine Aktivität für den Urlaub geworden ist. Zwischen der Arbeit, all den anderen Hobbys, Zeit mit der Familie und dem Haushalt, scheint einfach nie genug Zeit zu bleiben ein Buch zu lesen. Jetzt wo viele von uns zu Hause arbeiten, Hobbys wegen der Kontaktbeschränkungen wegfallen und auch unsere sozialen Kontakte weniger werden, ist für mich die perfekte Zeit etwas zu lesen! Man kommt runter, lernt etwas Neues und findet Abstand zum Alltag. Meine Favoriten aus dem letzten Jahr sind denke ich eine gute Mischung aus unterschiedlichen Bereichen, deshalb hier einmal eine kurze Zusammenfassung. Einer meiner Lieblingsautoren ist der Führungsexperte und Bestsellerautor Dr. Reinhard Sprenger. Sein neues Buch Magie des Konflikts hat mich einmal wieder dazu gebracht viele meiner Ansichten in Frage zu stellen und mich mit mir selbst auseinanderzusetzen. Für Menschen, die es etwas tiefsinnigere Lektüre mit Materie mögen, ist das Buch eine klare Empfehlung! Sehr beschäftigt hat mich außerdem das neue Buch vom ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten Barack Obama. Ein verheißenes Land ist ein unheimlich interessanter Einblick hinter die Kulissen von Barack Obamas politischen Werdegang und seiner Amtszeit! Für mich ein klares Muss für Menschen unserer Generation! Ein komplettes Kontrastprogramm ist dazu hingegen die Teen Fiction Bücherreihe Selection von Kierra Cass. Hierbei konnte ich mich einfach einmal komplett fallen lassen und etwas Abstand zum Alltag schaffen. Für Liebhaber von Liebesgeschichten eine klare Empfehlung und Romantik Pur! Ich hoffe, dass euch meine Empfehlungen für Aktivitäten im Lockdown etwas Inspiration geben konnten und ihr vielleicht etwas gefunden habt, womit ihr euch beschäftigen könnt. Ich finde es wichtig, auch diese sehr andere Zeit (so es möglich ist) einfach zu genießen und das beste daraus zu machen. Bitte teilt auch gern einige eurer Lieblingsaktivitäten, welche ihr hier nicht gefunden habt – vielleicht erfreuen sich andere daran. Bleibt gesund!
1 Kommentar
Maike R.
8/4/2021 07:58:14
Voll die guten Ideen!! Puzzle sind schon sehr bekannt, aber das mit dem organisieren finde ich Klasse und habe mir auch das ein oder andere Spiel gemerkt!!
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |